Sommerferien in Hamburg und Schleswig-Holstein! Niedersachsen bekommt in zwei Wochen Ferien. Obgleich die Rahmenbedingungen dieses Jahr etwas andere sind, fahren viele in den Urlaub.
Urlaub – das bedeutet Herausforderungen auf Ihren Muskel-Skelett-Apparat. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie Schmerzen während des Urlaubs vermeiden.
Packen und Ankommen
Nehmen Sie nicht so viel mit. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Gerade, wenn wir mit dem Auto zum Urlaubsziel gelangen, gibt es keine von Dritten verordnete Gepäckbeschränkung und wir neigen dazu, weitere Sachen ins Auto zu quetschen. Denken Sie daran: Sie müssen das auch alles schleppen. Oder gehören Sie zu den wenigen, die eine Unterkunft mit Gepäckträgerservice gebucht haben? Wenn Sie schweres oftmals unhandliches Gepäck von zuhause ins Auto und dann vom Auto in die Ferienwohnung oder aufs Zimmer bringen – wohlgemerkt in mehreren Fuhren – dann wissen Sie, was Sie geschafft haben. Wenn Ihnen turanabol for sale dann noch mehrere Stockwerke ohne Fahrstuhl in die Quere kommen, ist Ihr Muskel-Skelett-Apparat schon bei der Ankunft am Urlaubsort stark beansprucht oder überbeansprucht worden. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Schmerzen im ISG (Beckengelenk) sind oftmals die Folge von zu viel Last auf einmal und falschem Anheben. Unsere Tipps:
- Nehmen Sie nicht so viel mit.
- Wenn Sie ein Gepäckstück anheben, vermeiden Sie, sich mit dem Oberkörper abzuklappen und nach vorne zu beugen. Gehen Sie stattdessen mit geradem Rücken in die Knie und heben Sie das Gepäckstück an.
- Vermeiden Sie Drehbewegungen mit dem Rumpf beim Anheben. Dabei wirken zu viele Kräfte von verschiedenen Seiten auf die Wirbelkörper ein.
- So verführerisch es ist, schnell ausgeladen haben zu wollen: Nehmen Sie pro Fuhre so viel mit, wie es angenehm ist. Achten Sie möglichst darauf, in der rechten und der linken Hand gleich schwere Teile zu tragen (Balance).
Wie man sich im Urlaub bettet…
Wir freuen uns meist sehr, am Urlaubsort zu sein und endlich die Gegend zu erkunden, ins Wasser zu springen, die Seele baumeln zu lassen. Am nächsten Morgen sieht die Welt oft etwas getrübter aus. Wie vielen von uns hat ein für den eigenen Körper ungeeignetes Bett nicht schon die Urlaubsfreude vermasselt? Betten in Hotels und Ferienwohnungen sind meist zu weich und durchgelegen (selten zu hart). Wer schon mal eine Nacht in Bananenhaltung verbracht hat, weiß, dass der Körper am nächsten Morgen sein Missfallen deutlich durch Schmerzen zum Ausdruck bringt. Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und/oder Beckengelenksschmerzen (ISG) sind oft die Folge von zu weichen Matratzen oder Matratzen mit Sprungfederfühlung. Die nächste Sache ist das Kopfkissen. Kopfkissen, die den Kopf nicht stützen, sind häufig anzutreffen in Hotels und Ferienwohnungen. Zudem ist generell ein neues Kopfkissen immer eine Umgewöhnung für den Körper. Durch Kopfkissen können Kopfschmerzen, Schulter-Nackenverspannungen und Rückenschmerzen auftreten.
Wir haben ein paar Tipps für Sie:
- Nehmen Sie Ihr Kopfkissen von zuhause mit in den Urlaub oder testen Sie ein Reisekopfkissen aus Kaltschaum.
- Bitten Sie um eine neue festere Matratze oder um eine feste Auflage. Oder seien Sie präventiv und nehmen Sie eine eigene Reisematratze aus Kaltschaum mit. Wenn es ganz schlimm ist, schlafen Sie auf dem Boden.
- Wenn Sie Schmerzen haben, bewegen Sie sich viel und nicht einseitig. Machen Sie Spaziergänge und schwingen Sie die Arme mit (keine Taschen, nichts in der Hand).
Wir vom Chiropraktor-Haus wünschen Ihnen einen wunderbaren Urlaub, gute Erholung, schöne Erlebnisse und das Wetter, das Sie sich für Ihre Urlaubsform wünschen.
29.06.2020 Ι aus der Praxis