„Meditation in Bewegung – Stressmanagement und stabilisierende Kräftigung“ – so heißt eines unserer neuen Kursprogramme im Chiropraktor-Haus.

Beschwerden im Muskel-Gelenk-Apparat werden typischerweise von zwei Faktoren hervorgerufen, mitausgelöst oder verschlimmert: wenig Bewegungsvielfalt und Stress.

Chiropraktische Behandlungen erfolgen also nicht im luftleeren Raum, sondern immer in einem Kontext. Diesen Kontext kann der Patient teils selbst mitbestimmen und zwar durch seine Alltagsgestaltung. Wir beziehen uns hier auf Beschwerden, die durch den Alltag und wiederholtem Ausgesetztsein von ungünstigen Faktoren hervorgerufen werden und nicht z. B. auf Unfälle.

Chiropraktik, Meditation, Chiropraktische Behandlung, Stress, Bewegungsapparat, Chiropraktor-Haus

Selbst aktiv werden

Für eine nachhaltige Genesung sollte der Patient selbst aktiv werden und die beiden Faktoren wenig Bewegungsvielfalt und Stress angehen. Eingeschränkte Bewegungen (z. B. stundenlanges Sitzen am Stück: erst im Auto, dann auf der Arbeit, dann im Auto, dann auf dem Sofa), wiederholte Bewegungen (z.  B. immer die Akten von links nach rechts legen), ungünstige Arbeitshaltungen (z. B. vor dem Computerbildschirm den Kopf wie eine Schildkröte Richtung Bildschirm recken – Sie lachen? Sie glauben gar nicht, wie viele Personen das machen ohne es zu merken) etc. führen zu einer unausgewogenen Nutzung unseres Bewegungsapparats und zu Beschwerden. Es gilt der Grundsatz: Das schwächste Glied gibt nach. Dies ist bei einer Person der Rücken, bei einer anderen das Becken, eine dritte bekommt Kopfschmerzen und dem nächsten tun die Füße weh. Stress ist neben der wenigen Bewegungsvielfalt der zweite große Faktor für Beschwerden im Muskel-Gelenk-Apparat. 63 Prozent der Deutschen empfinden ihr Stresslevel am Arbeitsplatz als zu hoch oder hoch – das ergab eine Umfrage von Juni 2019 (vgl. Swiss Life 2019). Als Gründe wurden vor allem Zeitdruck, unangenehme Atmosphäre bzw. Kollegen sowie Leistungsdruck und Aufgabenmenge genannt. Besonders gestresst fühlten sich die Menschen in Schleswig-Holstein (69%). Hamburg liegt bei 60% (vgl. Swiss Life 2019). Auch Stress im privaten Umfeld wird von vielen berichtet (u. a. Management der Kinder, Betreuung von Angehörigen).

Was bieten wir Ihnen mit „Meditation in Bewegung – Stressmanagement und stabilisierende Kräftigung“?

Wir bieten Ihnen ein Angebot, das auf der körperlichen wie auf der Stressebene ansetzt. Für „Meditation in Bewegung – Stressmanagement und stabilisierende Kräftigung“ greifen wir auf Methoden aus dem Qigong zurück und machen diese für unsere Disziplin, die Chiropraktik, nutzbar. Alle Übungen sind von unserem Chiropraktor frei gegeben und an Patienten mit Muskel-Gelenk-Beschwerden angepasst. Mit langsamen fließenden weichen Bewegungen kommt der Geist zur Ruhe und Gelenke werden mobilisiert und die stabilisierende Muskulatur gekräftigt. Wir unterrichten Methoden der Sportuniversität Peking, der Xiyoan Klinik und daoistische Methoden. Unsere Methoden werden in Therapie, Rehabilitation und Prävention angewendet, unter anderem in Krankenhäusern. Meditation in Bewegung ist ein sanftes Training und kein Workout. Es geht nicht um Leistung oder Zielerreichung, sondern um eine Kultivierung von Körper und Geist. Sie erlernen Bausteine, die Sie im Alltag einsetzen können.

Unsere Kurse unterstützen die chiropraktische Behandlung ab der stabilisierenden Phase und zielen auf Rehabilitation und Rückfallprophylaxe (Tertiärprävention). Wir gehen auf jeden Patienten auf Basis seines Behandlungsverlaufs ein. Unsere Kurse finden daher mit maximal 7 Teilnehmern statt. Mehr Informationen zu unseren Kursen finden Sie hier.

Herzliche Einladung zum Schnuppern am 08.11.2019

Bringen Sie Ihren Geist zur Ruhe, kultivieren Sie Ihren Körper. Sie haben Lust, unser Angebot unverbindlich und kostenfrei auszuprobieren? Sehr gerne! Wir laden Sie herzlich zum Schnuppertag „Meditation in Bewegung – Stressmanagement und stabilisierende Kräftigung“ am Freitag, 08.11. 2019, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr ins Chiropraktor-Haus ein. Damit jeder gut mitmachen kann und da wir nur einen kleinen Raum haben, bitten wir Sie, sich für eine der Schnupperzeiten anzumelden: 15.00 Uhr, 15.45 Uhr und 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Quelle: Swiss Life 2019: Stress-Statistik: Zwei von drei Deutschen im Job gestresst, 24.07.2019, unter: https://www.swisslife.de/presse/pressemitteilungen/mediareleases/newsfeed/2019/SLBU-Report11.html (abgerufen am 08.10.2019).

10.10.2019 Ι aus der Praxis

Patriots Cialis Commercial Parody: For Deflated Balls (Video) generic drug for viagra Report: Major advertisers Viagra
3 Steroids Bodybuilders Use to Get RIPPED – Muscle and Brawn testosterone half lives Testosterone Mix-