Der Studiengang „Klinische Biomechanik“ an der Süddänischen Universität ist eine Erfolgsgeschichte. Obwohl die Zahl der Studienplätze auf 108 Plätze dieses Jahr erhöht wurde, ist für die Zulassung zum Studium der Chiropraktik in Dänemark die fünfthöchste Zulassungsbeschränkung in ganz Dänemark erforderlich. Jahr für Jahr wurde die Zahl der angebotenen Studienplätze erhöht und doch gibt es Arbeit für alle Absolventen – sowohl im Primärsektor (Praxen) als auch im Sekundärsektor (Krankenhäuser). Jahr für Jahr hat sich gleichzeitig auch die Zulassungsbeschränkung erhöht.
25% der Studienplätze werden über Quote 1-Verfahren (Numerus clausus) vergeben und 75% über das Quote 2-Verfahren (Auswahlverfahren). Man kann sich nur mit definierten Mindestnoten und Kombinationen in den für Klinische Biomechanik wichtigen Fächern bewerben (Dänisch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Biotechnologie).

Übungsraum für Chiropraktor-Studenten an der Süddänischen Universität
Bei der Studienzulassung im Juli 2019 für den Studienbeginn zum Wintersemester zeigte sich, dass der Numerus Clausus in diesem Jahr bei 11,3 lag [Anm: 11,3 entspricht dem Abiturdurchschnitt von 1,2 in Deutschland], um in die Quote 1 einzusteigen. Die Zulassungsbeschränkung für allgemeine Medizin lag mit 11,0 niedriger als die Zulassungsbeschränkung für Chiropraktik. Für die Bewerber im Quote 2-Verfahren wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Das Auswahlverfahren besteht aus uniTest und fallbasiertem Interview. Im Test werden die allgemeinen Lernfähigkeiten in folgenden Bereichen überprüft: Kritisches Denken, Quantitatives Denken, Sprachliches und kulturelles Verständnis, Zwischenmenschliches Verständnis, Wissenschaftliches Denken. Der Test dauert 3,5 Stunden und besteht aus 150 Fragen. Das Ergebnis des uniTest bestimmt, welche Studienbewerber eine Runde weiterkommen und zum fallbasiertem Interview eingeladen werden. Das fallbezogene Interview bewertet die beruflichen und persönlichen Fähigkeiten in folgenden Bereichen: Motivation, Kognitive Fähigkeiten, Persönliche Integrität, Fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, Ethik, Kommunikation. Das Ergebnis des fallbasierten Interviews bestimmt die Reihenfolge der Bewerber im Quote 2-Verfahren.
Insgesamt bewarben sich für den Studienbeginn zum Wintersemester 2019 417 Studienanwärter auf 108 Plätze.
Um Chiropraktor zu werden, braucht man neben dem Bachelor in Klinischer Biomechanik, einen Masterabschluss in Klinischer Biomechanik sowie ein einjähriges Praktisches Jahr in einer Praxis, währenddessen Blockunterricht stattfindet. Nach erfolgreichem Abschluss wird man von Dänischen Gesundheitsministerium zugelassen und kann über die Krankenkasse abrechnen. Während des Bachelor- und Master-Studiums werden bereits Klinikaufenthalte in Rückenambulanzen, Krankenhäusern und bei niedergelassenen Chiropraktoren absolviert.
Das Studium „Klinische Biomechanik“ an der Süddänischen Universität ist einer von acht Studiengängen der Chiropraktik in der Europäischen Union. In Deutschland wird kein Studiengang in Chiropraktik, der den weltweiten Standards entspricht, angeboten. Auch das Berufsbild „Chiropraktor“ ist in Deutschland unbekannt und wird oft mit „Chiropraktiker“ verwechselt. „Chiropraktiker“ ist ein deutscher Sonderweg: Weltweit ist es einzigartig, Eingriffe vornehmen zu dürfen, ohne ein medizinisches Studium abgeschlossen zu haben und ohne staatlich geregelte Mindestanforderungen der Ausbildung. Zur Verwechslung zwischen Chiropraktoren und Chiropraktikern trägt weiter bei, dass in Deutschland im Gegensatz zu anderen Staaten die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt ist. Es gibt nur ca. 140 „echte“ Chiropraktoren in Deutschland. Diese haben alle ein mehrjähriges den weltweiten Standards entsprechendes Studium im Ausland absolviert. Sie finden „echte“ Chiropraktoren nur über die Auswertung ihres Lebenslaufs: Wenn sie an einer zugelassenen Universität den Abschluss gemacht haben, haben sie es mit einem echtem Chiropraktor zu tun. Eine Liste der anerkannten Universitäten finden Sie hier.
Informationen zum Studiengang Klinische Biomechanik an der Süddänischen Universität, den unser Chiropraktor Alexander Meier absolviert hat, gibt es hier: https://www.sdu.dk/da/uddannelse/bachelor/klinisk_biomekanik
08.08.2019 Ι aus der Praxis